Ein Kinderspiel – oder?
Beitrag vom 4. Mai 2022
Ein Kinderspiel – oder? – Der Spiele- und Puzzle-Hersteller Ludo Fact ist gut
durch die Corona-Krise gekommen – muss jetzt aber mit den hohen Energiepreisen
kämpfen
Ein bisschen muss sich Fabian Walz noch gedulden, bis er mit seiner (noch zu
kleinen) Tochter endlich Puzzles legen kann. Aber dann hat der Geschäftsführer
der Firma Ludo Fact [https://ludofact.de/de/] jede Menge davon – direkt vor der
Haustüre. 70.000 Puzzles sowie Gesellschafts- und Kartenspiele werden in den
Hallen jeden Tag hergestellt. Pro Jahr kommen so 17 Millionen zusammen!
Ein Kinderspiel - oder? Konfektionierung: In dem bayerischen Betrieb gibt es gut
zu tun.
[https://karriere-papier-verpackung.de/wp-content/uploads/ludofact-beitrag-3.jpg]Konfektionierung:
In dem bayerischen
Betrieb gibt es gut zu tun.
Der Spielehersteller aus dem bayerischen Jettingen-Scheppach
[https://karriere-papier-verpackung.de/unternehmen?geo=lat-48.3939093_lng-10.4578772]
hat sich zu Europas größtem verlagsunabhängigen Produzenten aufgeschwungen und
erobert jetzt ein neues Geschäftsfeld: Seit Kurzem fertigt die Firma Puzzles
auch digital, on demand, in Losgröße eins.
Ein Kinderspiel – oder? – Die Preise für Pappe, Papier und Energie sind
geradezu explodiert
Eigentlich könnte der 35-jährige Walz rundum zufrieden sein: Obwohl sich die
Puzzle-Saison dem Ende zuneigt, sind die Auftragsbücher voll. Die Corona-Krise
hat die Firma mit ihren 350 Mitarbeitern vor Ort gut überstanden. Wären da nur
nicht die Kosten für Papier, Pappe und Energie, die schon im vergangenen Jahr
extrem gestiegen, zuletzt aufgrund des Kriegs in der Ukraine aber geradezu
explodiert sind. Pappe kostet aktuell um 100 Prozent mehr als noch vor einem
Jahr. Für Walz war das ein Schock: „Solche Preiserhöhungen sind noch nie da
gewesen, das ist ein historisch hohes Niveau.“
Um die Pappe, die etwa für Spielpläne benötigt wird, weiterzuverarbeiten,
brauche es „sehr viel Strom und Wärmeenergie“. Papier- und Pappenpreise werden
daher derzeit monatlich „angepasst“ – nach oben. Ludo Fact muss reagieren:
Derartige Preissprünge könne die Firma nicht selbst tragen, sondern müsse sie
auch für bereits bestehende Aufträge an die Kunden weitergeben.
Zu Ludo Facts Kunden weltweit gehören namhafte Verlage wie Asmodee, Kosmos,
Schmidt Spiele, Amigo oder Heye. Im Gründungsjahr 1995 landete die junge Firma
gleich einen Volltreffer und stellte mit „Siedler von Catan“ das erste „Spiel
des Jahres“ her. Bis heute folgten 16 weitere!
Ein Kinderspiel - oder? Volltreffer: Das beliebte "Siedler“-Spiel produziert
Ludo Fact seit 1995.
[https://karriere-papier-verpackung.de/wp-content/uploads/ludofact-beitrag-2.jpg]Volltreffer:
Das beliebte „Siedler“-Spiel
produziert Ludo Fact seit 1995.
Und jetzt kommen auch die Endkonsumenten direkt ins Spiel. Auf der Plattform
„MyPuzzle.com [https://de.mypuzzle.com/]“ können sie im Internet an
Puzzle-Motiven bestellen, „worauf immer sie Lust haben“: entweder eigene Fotos
hochladen und ein Puzzle mit bis zu 1.000 Teilen ordern oder einfach eines von
2.266 Motiven auswählen. Die neue Plattform kommt laut Walz sowohl in Europa als
auch in den USA gut an.
Obwohl die USA in Sachen Klimaschutz „so weit weg sind wie wir vom Mond“, hat
sich Walz ein großes Ziel gesetzt: Er will der erste Hersteller von Brettspielen
und Puzzles werden, der CO2-neutral agiert. In Jettingen-Scheppach und in der
Digitaldruckerei Friedmann Print [https://friedmann-print.de/]in Gomaringen
werden seit 2020/21 CO2-Emissionen kompensiert. Bei einigen Spielen wird der
Kunststoff weitgehend eliminiert. Spieleschachteln werden mit Schutzlack anstatt
mit Folie versiegelt. Und wenn Walz dann später mal mit seiner kleinen Tochter
ein Puzzle spielen kann, ist es vielleicht schon klimaneutral hergestellt.
Ein Kinderspiel – oder? – ein Artikel von Heike Schreiber. Erscheint am
07.05.2022 in der Wirtschaftszeitung aktiv
[https://www.aktiv-online.de/nachrichten-und-reportagen/branchen-regionen/papierverarbeitung]
FOTOS: AKTIV/STEFAN PUCHNER (3)