Tapeten bleiben cool
Beitrag vom 8. August 2022
Tapeten bleiben cool – Leuchtend, glitzernd, keimfrei: Die Firma marburg
erfindet Wandbeläge immer wieder neu.
Ob Flower-Power, Steinoptik, Glitzerglanz oder auch ganz edles, golddurchwirktes
Design: Wenn es um die Gestaltung von Wänden geht, hat die Marburger
Tapetenfabrik [https://marburg.com/] im hessischen Kirchhain
[https://karriere-papier-verpackung.de/unternehmen/ausbildung-kirchhain-marburger-tapetenfabrik]viel
Ausgefallenes zu bieten. „Tapeten sind und bleiben cool“, meint Juniorchef Paul
Eitel – und zeigt als Beispiel einen Wandbelag, der einer Holzvertäfelung ähnelt
und auch von Laien schnell tapeziert werden kann.
Gemeinsam mit seinen Schwestern Constanze und Katharina will Paul Eitel den 1845
gegründeten Betrieb mit heute knapp 300 Beschäftigten in die Zukunft führen.
„Das ist keine leichte Aufgabe“, betont Vater Ullrich Eitel, seit 45 Jahren
Geschäftsführer der Firma marburg. Denn: „Unsere Branche steht insgesamt unter
großem Druck. Die aktuellen geo- und klimapolitischen Probleme, die die
Energiepreise explodieren lassen, verschärfen die Lage noch, und an die nächste
Tarifrunde mit überhöhten Wünschen in Richtung Inflationsausgleich will ich gar
nicht denken.“
Qualitätsprüfung: Drucker Sven Hartmann begutachtet eine frisch gedruckte
Strukturtapete – deren Blumenmuster dank Heißprägung erst richtig zur Geltung
kommt.
[https://karriere-papier-verpackung.de/wordpress/wp-content/uploads/marburg-2.jpg]Qualitätsprüfung:
Drucker Sven Hartmann begutachtet eine frisch gedruckte Strukturtapete – deren
Blumenmuster dank Heißprägung erst richtig zur Geltung kommt.
Tapeten bleiben cool – Etwa 500 neue Varianten ergänzen jedes Jahr das
Produktprogramm
Mit den langweiligen Papierbahnen von früher, die eingeweicht und mühsam an die
Wand gebracht werden mussten, haben moderne Tapeten längst nichts mehr gemein.
Trägermaterial sind heute Spezialvliese, die hier in speziellen Verfahren
reliefartige Strukturen bekommen, mit Farben und Lacken bedruckt werden, geprägt
oder auch mit edlen Kristallen versehen. Für solche Prozesse wird vor allem Gas
eingesetzt. „Wenn das fehlt, haben auch wir ein echtes Problem“, macht
Seniorchef Eitel klar. Was ihm wichtig ist: „Tapeten verändern sich ständig!“
Trends müssten rechtzeitig erkannt und umgesetzt werden, ob es nun um moderne
Designs oder um Nachhaltigkeit gehe. Um die 500 Varianten kommen so jedes Jahr
neu hinzu, ähnlich viele fliegen aus dem rund 6.000 Produkte umfassenden
Programm [https://marburg.com/tapetensuche/] heraus.
Tapeten bleiben cool – Spezielle Wandbeläge töten Viren und Keime ab
Dank kontinuierlicher Investitionen gilt marburg als Innovationsführer. So
wurden etwa Tapeten in Crush-Optik entwickelt oder Wandbeläge, die Viren und
Keime abtöten: Sie sind für hygienisch sensible Räume etwa in Krankenhäusern
gedacht. Und per Digitaldruck (hier läuft eine der modernsten Maschinen der
Branche) stellt marburg auf Basis von Fotos, Skizzen oder Gemälden ganz
persönliche Wandbeläge her.
Lichteffekte überm Sofa: In dieser Tapete sind Leuchtdioden integriert.
[https://karriere-papier-verpackung.de/wordpress/wp-content/uploads/marburg-3-1.jpg]Lichteffekte
überm Sofa: In dieser Tapete sind Leuchtdioden integriert.
Eine Neuheit wird gerade zum Verkaufsschlager: eine gemeinsam mit dem
Beleuchtungsspezialisten Osram entwickelte Tapete mit integrierten LEDs. Das
„Licht zum Tapezieren“ für Wände und Decken wird über ein Installationsset ans
Stromnetz angeschlossen – und lässt sich via Fernbedingung dimmen! Und hat man
sich an einer Tapete mal sattgesehen, lässt es sich heutzutage ganz schnell
umtapezieren. „Unsere Tapeten sind nicht nur leicht anzubringen“, betont Paul
Eitel, „sondern auch ratzfatz wieder von der Wand abgelöst.“
Tapeten bleiben cool – ein Artikel von Maja Becker-Mohr. Erschienen am
06.08.2022 in der Wirtschaftszeitung aktiv
[https://www.aktiv-online.de/nachrichten-und-reportagen/branchen-regionen/papierverarbeitung]
FOTOS: AKTIV/GERD SCHEFFLER (2); Marburger Tapeten (1)