Meister/in - Papierverarbeitung



Meister/in - Papierverarbeitung

Geprüfte/r Industriemeister/in
Nach der Ausbildung zum Beispiel zum Packmitteltechnologen / zur Packmitteltechnologin (früher Verpackungsmittelmechaniker/in) kannst du eine Weiterbildung zum/ zur Industriemeister/in Papierverarbeitung und Kunststoffverarbeitung anschließen. Damit kannst du in der Papier-, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie Verantwortung auf der mittleren Führungsebene übernehmen.
Mach Karriere als Meister/in Papierverarbeitung!
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Qualifikation zum/r Industriemeister/in Papierverarbeitung und Kunststoffverarbeitung kann in Vollzeit (zehn Monate) oder berufsbegleitend (zwei Jahre) erworben werden.
Welche Anforderungen werden an mich gestellt?
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit ordentlichen Noten in einem einschlägigen und anerkannten Ausbildungsberuf innerhalb des Berufsfeldes (einschließlich des Berufsschulabschlusses).
Welche Aufgaben kann ich danach im Unternehmen übernehmen?
Qualitätssicherung, Produktions-, Kapazitäts- und Personaleinsatzplanung, Arbeitssicherheit und Kundenbetreuung
Wird die Weiterbildung in Vollzeit oder Teilzeit angeboten?
Die Weiterbildung wird in Vollzeit und in Teilzeit angeboten – je nach Anbieter
Welchen Titel kann ich mit der Weiterbildung erlangen?
Nach erfolgreichem Abschluss wirst bist du Geprüfte/r Industriemeister/in Papierverarbeitung
Hol dir dein Wissen!
Unternehmen, Bildungszentren | Ort | Entfernung |
---|