Entwickelt Fanartikel oder hilfreiche Gegenstände, die bei einem Papplic Viewing nicht fehlen dürfen. Diese könnt ihr später für euer eigenes Papplic Viewing verwenden und damit euren Ausbildungsberuf des Packmitteltechnologen bekannter machen.
Der Ausbildungsberuf Packmitteltechnologe/in ist kreativ und abwechslungsreich: Die Auszubildenden entwerfen Packmittel aus Papier, Pappe und Kunststoff und stellen diese her. Deshalb sollten mehr Jugendliche die vielfältigen Arbeitsfelder des Berufs Packmitteltechnologe kennenlernen.
Entwerft für euren Ausbildungsberuf einen Gegenstand aus Pappe oder Kunststoff, der bei einem Papplic Viewing auf keinen Fall fehlen darf und zusätzlich als Werbemittel für das Berufsbild eingesetzt werden kann. Bei einem Papplic Viewing sind so gut wie alle Gegenstände aus Pappe oder Kunststoff und können daraus hergestellt werden: Getränkehalter, Trinkbecher, Chipsbehälter, Schirme, Stühle, Brillen, Hüte, Leinwände, Fanmasken, Fanschilder, Klatschpappen... Ein Papplic Viewing ohne die Produkte eurer Branche ist nicht vorstellbar!
Der Gegenstand soll als Werbemittel für euren Ausbildungsberuf Packmitteltechnologe/in einsetzbar sein, d.h. Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren auf euren Beruf aufmerksam machen. Sie sollen verstehen, wie viele Produkte unserer Branche den Alltag bereichern und wie kreativ man in eurem Beruf sein kann. Mit dem Werbemittel könnt ihr außerdem zeigen, was die wichtigsten Arbeitsmethoden des Berufes sind: U.a. stanzen und schneiden Packmitteltechnologen/innen Papier und Pappe. Danach falzen und kleben sie es.
Die Aufgabe des Wettbewerbs ist es, einen Entwurf für solch ein Werbemittel zu erstellen. Euer Entwurf muss dabei folgende Teilaufgaben beantworten:
Ihr könnt euch einzeln oder im Team (max. 5 Personen) bewerben (Siehe Formular unten).
Reicht dafür euren Entwurf im PDF-Format in der Größe DIN-A4 über das Bewerbungsformular ein. Wählt als Namen für die Datei: Papp18_Nachname_Vorname.pdf
, bei einer Gruppenbewerbung Papp18_Nachname1_Nachname2 … Nachname5.pdf
Bitte kopiert die Texte zu den Aufgabenteilen „Begründung“, „Beschriftung“ und „Kalkulation“ zudem in die entsprechenden Formularfelder. Füllt vor dem Abschicken der Bewerbung bitte alle aufgelisteten Formularfelder vollständig aus. Speichert euren Bewerbungstext zudem immer auch auf eurem Computer ab. Eine einmal abgeschickte Bewerbung könnt ihr später leider nicht mehr verändern.
Die Preisverleihung findet am 8. Juni 2018 im Rahmen der Mitgliederversammlung des Hauptverbands Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. in Berlin statt. Die Gewinner werden von uns eingeladen (inkl. Fahrt und Übernachtung). Die Bilder der Veranstaltung und der Preisträger findet ihr dann unter wettbewerb.karriere-papier-verpackung.de
Ihr könnt am Wettbewerb teilnehmen, wenn ihr Auszubildende oder Umschüler in der Papier- und Kunststoffverarbeitung oder der Druck- und Medienindustrie seid. Ihr müsst zum Zeitpunkt der Ausschreibung – Frühjahr 2018 – in der Ausbildung sein oder diese gerade abgeschlossen haben.
Pro Teilnehmer/-in darf nur ein Entwurf eingereicht werden. Auch Gruppen mit bis zu 5 Personen können teilnehmen, ein mögliches Preisgeld wird dann an die Gesamtgruppe ausgezahlt.
Mit der Abgabe der Bewerbung bestätigt ihr, dass der Entwurf uneingeschränkt durch uns (HPV e.V.) verwendet werden kann. Ihr erklärt euch mit der Veröffentlichung, der nicht-gewerblichen Nutzung und der drucktechnischen Umsetzung der Arbeiten einverstanden. Die Arbeiten gehen nicht in das Eigentum des Hauptverbandes Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. über.
Der Entwurf kann vom HPV angepasst und überarbeitet werden sowie inhaltlich ergänzt werden.
Das einsendende Unternehmen darf parallel den Entwurf selbst gewerblich uneingeschränkt zeitlich wie räumlich nutzen.
Stellt uns bitte die offenen Daten (Entwurf, Schnittmuster, Excel-Kalkulationen, etc.) nur auf Anforderung zur Verfügung.
Ihr könnt euch bis einschließlich 20. April 2018 bewerben. Die Entwürfe werden von einer Fachjury mit Hinblick auf die Aufgabenerfüllung bewertet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Erik Wölm
Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung e.V. Chausseestraße 22
10115 Berlin
E erik.woelm[at]hpv-ev.org
T 030/24 78 183 13
Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg bei der Teilnahme!
Diese Seite wird von reCAPTCHA und Google geschützt. Es gelten deren
Datenschutzbestimmungen und
Nutzungsbedingungen.
Karriere Papier Verpackung0 minuten vorher