Mitreden beim „Zukunftsdialog Ausbildung"

Der „Zukunftsdialog Ausbildung“ ist ein Online-Beteiligungsverfahren für junge Menschen zum Thema „Ausbildung für die digitale Zukunft: Meine Ideen sind gefragt!“. Dieses findet vom 2. März bis zum 3. April 2020 unter folgendem Link statt: https://zukunftsdialog-ausbildung.de.
Zielgruppe
- Auszubildende
- Schüler*innen und junge Erwachsene in der Berufswahlphase
Hintergrund
Die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ des Deutschen Bundestages ist damit beauftragt, die zukünftige Entwicklung von Aus- und Weiterbildungen unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt zu analysieren und bis 2021 konkrete Handlungsvorschläge für die Politik abzuleiten.
Durch ein bundesweites Online- Beteiligungsverfahren können hierfür Auszubildende sowie Schüler*innen und junge Erwachsene, die sich aktuell in der Berufswahl befinden, ihre Vorstellungen und Perspektiven einbringen. Ihre Beiträge werden in einem Gutachten zusammengefasst. Mehr zur Arbeit der Enquete-Kommission.
Gründe zur Beteiligung
• Der Online-Beteiligungsprozess ermöglicht es jungen Menschen, sich direkt in den demokratischen Prozess einzubringen,
in dem die zukünftige Entwicklung ihrer Aus- und Weiterbildungen mit Blick auf die Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt behandelt wird.
• Junge Menschen können als Digital Natives sowie in ihrer Rolle als (zukünftige) Auszubildende und somit direkt Betroffene, einen wichtigen Beitrag zur Arbeit der Enquete-Kommission leisten – sie sind die Expert*innen in eigener Sache.
• Fünf ausgeloste Teilnehmer*innen der Online-Beteiligung gewinnen eine Reise nach Berlin und werden am 29.6.2020 an einer Sitzung der Enquete-Kommission im Bundestag aktiv teilnehmen. Im Austausch mit den Mitgliedern der Enquete- Kommission können sie ihre Interessen als Auszubildende oder Schüler*innen bzw. junge Erwachsene in der Berufswahl einbringen und vertreten.
Kontaktdaten und weitere Infos gibts hier.